HUUB, der Marktführer im Triathlon, ist ein innovatives Unternehmen mit der Mission, Sportler schneller zu machen. Als wir gefragt wurden, ob wir Anzüge für das Team Europe beim Collins Cup entwerfen wollten, hätten wir nicht stolzer sein können, nicht nur die Anzüge für das Siegerteam zu entwerfen, sondern auch unsere neue Aero-Heat-Matrix präsentieren zu können.
Hier bei HUUB scheuen wir das Einfache; unser Schwerpunkt liegt seit jeher auf Innovation und einer akribischen Herangehensweise, um zu erforschen, wo noch Gewinne zu finden sind, die noch nicht entdeckt wurden.
Die Team-Europe-Anzüge wurden in einem einzigartigen Verfahren in Zusammenarbeit mit HUUB, Dan Bigham und der Nottingham Trent University, Dr. Steve Faulkner und Doktorandin Philipa Jobling, entwickelt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden Hunderte von Stoffen intensiv getestet, um die Aero-Performance und die Schnittstelle zwischen Körpertemperatur und Kleidung sowie die Vorteile der verschiedenen Stoffe für die Leistung zu messen, um die perfekte Bekleidung für den Renntag zu entwickeln.
Aber dieses Produkt richtet sich nicht nur an die Elite - wir von HUUB haben unser eigenes Elite Individuelle Bekleidung Lab in Großbritannien eingerichtet und werden diesen Service ab Oktober allen Sportlern anbieten. Außerdem werden wir in ganz Europa Partnerschaften mit einem aufregenden neuen Netzwerk eingehen - aber darüber haben wir vorerst Stillschweigen vereinbart.
Philipa Jobling ist eine von der HUUB unterstützte Doktorandin, die an der Gewebematrix arbeitet, um die perfekte Balance am Wettkampftag zu schaffen, indem sie neue Ausrüstungen und Testprotokolle entwickelt, die in der Welt des Triathlons nie zuvor gesehene Ergebnisse liefern.
Philipa erläuterte die Ergebnisse ihrer Forschung.
"Der neue HUUB Collins Cup Anzug wurde mit einem innovativen dreistufigen, interdisziplinären Ansatz entwickelt, der die kritische Interaktion zwischen Aerodynamik, menschlicher Thermoregulation und Gewebeeigenschaften berücksichtigt. Die Bedeutung des Kompromisses zwischen Aerodynamik und Wärmehaushalt des Athleten wird oft übersehen, ist aber extrem wichtig, insbesondere bei einem Triathlon mit langer Laufzeit. Die Athleten erbringen über einen längeren Zeitraum hinweg hohe Leistungen unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie Hitze und Feuchtigkeit. Dies führt zu einer übermäßigen Wärmeproduktion des Körpers, die abgeleitet werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Leistung aufrechtzuerhalten. Es ist wirklich wichtig, dass wir verstehen, inwieweit jedes einzelne in den Anzügen enthaltene Gewebe den Fahrer beeinflusst. Die Daten aus umfangreichen Windkanal- und Wärmetests zeigen, dass der gewählte strukturierte Schulterstoff den Luftwiderstand erheblich reduziert, indem er einen möglichst aerodynamischen und effizienten Luftstrom um den Körper herum ermöglicht, während der gewählte Hauptkörperstoff nicht nur schnell ist, sondern auch die Fähigkeit besitzt, Wärme schnell zu leiten und vom Körper wegzuleiten, ohne dabei ein kühles Gefühl zu vermitteln."
HUUB-Gründer und CEO Dean Jackson sagte
"Wir unterstützen zwar Athleten aus der ganzen Welt, aber wir haben das Gefühl, dass wir dem Team Europa einen Vorsprung verschafft haben. Wie wir oft sagen - es ist das, was man nicht sieht, was einen schneller macht!"