In dieser Woche haben wir viele olympische Auswahlen erlebt, die die Karrieren von Athleten geprägt haben, die ihren olympischen Traum verfolgen. Für einige wird die Reise im Kurzstreckenlauf weitergehen, für andere verlagert sich der Schwerpunkt. Viele Athleten werden ihre Aufmerksamkeit auf die Langstrecke richten. In der Vergangenheit konnte man sagen, dass die Langstrecke das Stiefkind der olympischen Distanz war, doch mit der größeren Aufmerksamkeit der Medien, den Preisgeldern und dem Interesse, das vor allem durch Organisationen wie die PTO, Challenge und Ironman gefördert wird, boomt der Langstreckentriathlon.
An diesem Wochenende treffen die beiden wohl größten männlichen Kurzstreckensportler, Alistair Brownlee (GBR) und Javier Gomez (ESP), an einem der berühmtesten Orte des Triathlonsports wieder aufeinander. Gomez, der sich in den letzten Jahren wegen Verletzungen aus der Triathlonszene zurückgezogen hat, gibt in San Francisco sein T100-Debüt, während Brownlee mit neuen Ambitionen auf seinen ersten Sieg in der T100-Serie zurückkommt. Eine Serie, die er mit seinem aggressiven Rennstil geprägt hat.
Der Rest des Männerfeldes ist mehr als beeindruckend. Dazu gehört der Weltranglistenerste Sam Long (USA), der sich in den letzten Jahren bei der T100-Tour vom hinteren Teil des Feldes an die Spitze des 100-km-Rennens vorgearbeitet hat. Magnus Ditlev (DEN), der Sieger des T100 Miami, hat seine Verletzung überwunden und wird versuchen, sich wieder als Nummer 1 zu etablieren. Eine ganze Reihe anderer Athleten ist im Rennen, darunter Jason West (USA), Weltrekordhalter über die Halbdistanz, aber auch der T100-Neuling Marten Van Reil. HUUBs David McNamee (GBR) und Frederic Funk (GER) werden beide nach ihrem ersten T100-Podium streben. Wir werden mit Sicherheit schnelle und aggressive Rennen sehen!
Das Feld der Frauen ist ebenso beeindruckend und wird wohl das wettbewerbsfähigste sein, das wir bisher bei der Tour gesehen haben. Die Königinnen dieser Distanz liefern sich ein weiteres Kopf-an-Kopf-Rennen: Anne Haug (GER) von HUUB kommt nach ihrem dominanten Sieg beim Ironman Lanzarote, der zeigt, dass sie ihre Krankheit hinter sich gelassen hat. Ashleigh Gentle (AUS) wird versuchen, ihre gute Form fortzusetzen und ihre Weltranglistenposition 1 zu verteidigen. Aber es gibt noch viele andere, die das Rennen befeuern werden, allen voran Taylor Knibb (USA), die derzeit die Nummer 2 der Weltrangliste ist, aber auch bei den Olympischen Spielen in Paris im Triathlon und im Einzelrennen auf der Straße antreten wird. Ihre Radfahrkünste werden sicherlich den Ausgang des Rennens beeinflussen.
Ebenfalls zu beachten sind Daniela Ryf (SUI), die meistdekorierte Langstreckenathletin sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, sowie Kat Matthews (GBR) und Indie Lee (GBR), die bereits beim T100 Miami gewann und mit ihrem Sieg bei den Challenge Championships zeigte, dass sie ihre Probleme in Singapur hinter sich gelassen hat.
Die Rennen finden am Samstag, den 8. Juni, statt, wobei die Profi-Männer um 06:00 Uhr Ortszeit (14:00 Uhr in Großbritannien und 15:00 Uhr in Mitteleuropa) den Auftakt machen.
An diesem Wochenende treffen die beiden wohl größten männlichen Kurzstreckensportler, Alistair Brownlee (GBR) und Javier Gomez (ESP), an einem der berühmtesten Orte des Triathlonsports wieder aufeinander. Gomez, der sich in den letzten Jahren wegen Verletzungen aus der Triathlonszene zurückgezogen hat, gibt in San Francisco sein T100-Debüt, während Brownlee mit neuen Ambitionen auf seinen ersten Sieg in der T100-Serie zurückkommt. Eine Serie, die er mit seinem aggressiven Rennstil geprägt hat.
Der Rest des Männerfeldes ist mehr als beeindruckend. Dazu gehört der Weltranglistenerste Sam Long (USA), der sich in den letzten Jahren bei der T100-Tour vom hinteren Teil des Feldes an die Spitze des 100-km-Rennens vorgearbeitet hat. Magnus Ditlev (DEN), der Sieger des T100 Miami, hat seine Verletzung überwunden und wird versuchen, sich wieder als Nummer 1 zu etablieren. Eine ganze Reihe anderer Athleten ist im Rennen, darunter Jason West (USA), Weltrekordhalter über die Halbdistanz, aber auch der T100-Neuling Marten Van Reil. HUUBs David McNamee (GBR) und Frederic Funk (GER) werden beide nach ihrem ersten T100-Podium streben. Wir werden mit Sicherheit schnelle und aggressive Rennen sehen!
Das Feld der Frauen ist ebenso beeindruckend und wird wohl das wettbewerbsfähigste sein, das wir bisher bei der Tour gesehen haben. Die Königinnen dieser Distanz liefern sich ein weiteres Kopf-an-Kopf-Rennen: Anne Haug (GER) von HUUB kommt nach ihrem dominanten Sieg beim Ironman Lanzarote, der zeigt, dass sie ihre Krankheit hinter sich gelassen hat. Ashleigh Gentle (AUS) wird versuchen, ihre gute Form fortzusetzen und ihre Weltranglistenposition 1 zu verteidigen. Aber es gibt noch viele andere, die das Rennen befeuern werden, allen voran Taylor Knibb (USA), die derzeit die Nummer 2 der Weltrangliste ist, aber auch bei den Olympischen Spielen in Paris im Triathlon und im Einzelrennen auf der Straße antreten wird. Ihre Radfahrkünste werden sicherlich den Ausgang des Rennens beeinflussen.
Ebenfalls zu beachten sind Daniela Ryf (SUI), die meistdekorierte Langstreckenathletin sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, sowie Kat Matthews (GBR) und Indie Lee (GBR), die bereits beim T100 Miami gewann und mit ihrem Sieg bei den Challenge Championships zeigte, dass sie ihre Probleme in Singapur hinter sich gelassen hat.
Die Rennen finden am Samstag, den 8. Juni, statt, wobei die Profi-Männer um 06:00 Uhr Ortszeit (14:00 Uhr in Großbritannien und 15:00 Uhr in Mitteleuropa) den Auftakt machen.