Eine mit Spannung erwartete Weltmeisterschaft an diesem Wochenende mit den besten Frauen der Welt in Kona. Die umstrittene Aufteilung in Männer und Frauen war schnell vergessen, als sich die Aufmerksamkeit auf die Rennen richtete.
Die Startliste ist wohl die stärkste, die es je gab, mit ehemaligen Meistern, Rekordhaltern und aufstrebenden Talenten, die sich im Feld tummeln. In den vergangenen Jahren gab es immer einen Athleten, der als Favorit ins Rennen ging, aber in diesem Jahr könnten mehrere Athleten die Krone übernehmen. Das Rennen könnte auch auf viele Arten ablaufen, was eine Vorhersage der Top 5 schwierig macht.
Anne Haug (GER) von HUUB wird von vielen als eine, die den Sieg holen könnte, angesehen. Im Jahr 2023 stand sie bei jedem Rennen, an dem sie teilnahm, auf dem Podium und lieferte bei den PTO Open auf Ibiza eine der besten Langstreckenleistungen aller Zeiten ab, bei der sie das Feld vernichtete. Sie geht mit viel Erfahrung ins Rennen, denn sie hat das Rennen 2019 gewonnen und stand bei drei weiteren Gelegenheiten auf dem Podium. Wenn Haug in der T2 in Reichweite ist, gibt es im Feld niemanden, der sie überholen kann.
Auch Kat Matthews (GBR), die zum ersten Mal in Kona antritt, hält die Fahne für HUUB hoch. Ein schrecklicher Fahrradsturz im Monat vor dem Rennen im letzten Jahr bedeutete, dass sie ihr Debüt nicht geben konnte, und beendete beinahe ihre Karriere. Es wird ein entscheidender Moment sein, wenn sie 12 Monate später zurückkehren und den Sieg erringen kann. Matthew wurde 2022 bei den Ironman St. George World Championships Zweite hinter Daniela Ryf (SUI), was zeigt, dass sie das Zeug dazu hat, auf der Weltbühne zu bestehen. Auch bei den diesjährigen 70.3-Weltmeisterschaften belegte sie den 2. Platz und schlug damit viele, die an diesem Wochenende an der Startlinie stehen. Bei der SUB7 SUB8-Veranstaltung im Jahr 2022 erzielte Matthew außerdem eine Zeit von 7,31 über die Ironman-Distanz. Seitdem hat sich ihre Schwimmleistung verbessert und sie hat auf dem Rad und beim Laufen konstant gute Leistungen erbracht, was sie zu einer Favoritin für viele macht.
Ruth Astle (GBR) ist ein relativer Außenseiter... Sie hat ein verletzungsgeplagtes Jahr 2023 hinter sich, aber ihr 5. Platz bei den Ironman St. George World Championships 2022 zeigt, dass sie ganz vorne mitmischen kann. Astle ist als eine der stärksten Fahrerinnen des Feldes bekannt. Wenn sie also beim Start auf dem Rad mitmischen kann, wird sie zweifellos den Ausgang des Rennens für sich und andere beeinflussen.
Die anderen großen Namen, die es zu erwähnen gilt, sind Daniela Ryf (SUI), die fünffache Weltmeisterin und Streckenrekordhalterin, die zweifellos der GOAT des Langstrecken-Triathlons ist. Wenn sie in Bestform ist, können ihr nur wenige Athleten das Wasser reichen. Zwischen 2015 und 2018 war sie in Kona ungeschlagen, hatte aber in letzter Zeit Probleme, ihre Form konstant zu halten.
Lucy Charles-Barclay (GBR) ist bereits viermal Zweite geworden, doch in diesem Jahr könnte sie von der Anwesenheit von Taylor Knibb (USA) profitieren. Die junge Amerikanerin hat bei den 70.3-Weltmeisterschaften den Sieg errungen und ist für ihre Fähigkeiten beim Schwimmen und Radfahren bekannt. Beide werden in Kona die gleichen Karten ausspielen, und es wird darauf ankommen, wie groß ihr Vorsprung auf die Verfolgerinnen sein wird, die in der Schlussphase des Rennens mit ziemlicher Sicherheit an ihrem Vorsprung nagen werden. Auch Knibb, der die Distanz noch nie gelaufen ist, wird sich auf ein unbekanntes Terrain begeben.
Die Siegerin von 2022, Chelsea Sodaro (USA), sollte auf keinen Fall vergessen werden, denn sie hat vor 12 Monaten bewiesen, dass sie die Besten schlagen kann, und wird an diesem Wochenende alles daran setzen, ihren Sieg zu wiederholen. Neben ihr wird wahrscheinlich auch Laura Philip (GER) im Rennen sein. Ihr 4. Platz im Jahr 2022 hätte deutlich anders ausfallen können, wenn es nicht die 5-Minuten-Strafe im Drafting gegeben hätte.
Alles in allem werden wir an diesem Wochenende ein unglaubliches Rennen erleben, bei dem Renndynamik und Taktik den Ausgang des Rennens bestimmen werden. Es könnte als das größte Rennen in die Geschichte des Sports eingehen!