Rennvorschau: Oceanside 70.3

Rennvorschau: Oceanside 70.3

Die Ironman Pro Series beginnt dieses Wochenende mit dem kultigen Oceanside 70.3, einer Veranstaltung, die seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2002 ein fester Bestandteil des 70.3-Kalenders ist. Im Laufe der Jahre haben einige der besten Triathleten den Titel geholt. Der erfolgreichste von ihnen war Andy Potts (USA) von HUUB, der die Veranstaltung rekordverdächtige 6 Mal gewann. Zu den Gewinnern gehören auch Jan Frodeno (GER), Lionel Sanders (CAN), Mirinda Carfrae (AUS), Anne Haug (GER), Daniela Ryf (SUI) und Heather Jackson (USA), um nur einige zu nennen.

Die Startlisten für die Ausgabe 2024 sind einfach atemberaubend und umfassen über 120 Profis bei den Männern und Frauen, was mit ziemlicher Sicherheit den Rekord für das größte PRO-Feld bei einem 70.3-Event brechen wird. Obwohl Oceanside ein beliebtes Event bei AG und PRO ist, hat seine Aufnahme in die neu gegründete Ironman Pro Series zu seiner Popularität beigetragen und signalisiert, dass die Serie für eine Reihe von Athleten eine hohe Priorität hat.

Bei den Männern gibt es eine Mischung aus Kurz-, Mittel- und Langdistanz-Athleten. Einige werden sich über die 70.3-Distanz versuchen, andere nutzen das Rennen als Aufwärmtraining für den Ironman Texas. Alles in allem werden wir eine interessante Renndynamik erleben, wenn sich das Rennen entwickelt und die Stärken der Athleten zum Vorschein kommen.

Sam Long (USA) geht nach seinem beeindruckenden 2. Platz beim T100 Miami im letzten Monat, bei dem er sich mit dem Rad durch den Großteil des Feldes fuhr, in bekannter Form ins Rennen. Patrick Lange (GER) sollte man nie abschreiben. Der zweifache Ironman-Weltmeister wird einen der schnellsten Läufe abliefern und gilt als Favorit, wenn er nach dem Radfahren im Rennen ist. Weitere Athleten, auf die man achten sollte, sind das kanadische Duo Lionel Sanders und Jackson Laundry sowie der HUUB-Athlet Jelle Geens (BEL), der den schnellsten 70.3-Halbmarathon-Laufsplit des Feldes vorweisen kann und vom Start weg an der Spitze des Rennens stehen wird.

Das Rennen der Frauen wird ein Dreikampf zwischen den letzten drei Siegerinnen: Paula Findlay (CAN), Taylor Knibb (USA) und Tamara Jewett (CAN). Knibb, deren Hauptaugenmerk für 2024 auf den Olympischen Spielen in Paris liegt, wird dies als frühe Gelegenheit sehen, ihren Platz für die 70.3-Weltmeisterschaften in Taupo zu bestätigen, wo sie ihren Titel verteidigen möchte.

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass es ihr nur um die Bestätigung geht, und wir werden sehen, wie sie versuchen wird, ihren Start-Ziel-Sieg von 2022 zu wiederholen. Findlay und Jewett werden nicht die einzigen sein, die versuchen werden, Knibb die 70.3-Krone wegzunehmen. Das britische Paar Fenella Langridge und Emma Pallant-Browne wird an der Spitze des Rennens mitmischen, und es besteht die Möglichkeit, dass einige Athleten bei der Renntaktik zusammenarbeiten werden.

Der Ironman 70.3 Oceanside wird ab 06:00 Uhr Ortszeit kostenlos und live auf Outside Watch übertragen.