Rennvorschau: Oceanside 70.3 & Challenge Salou

Rennvorschau: Oceanside 70.3 & Challenge Salou

Dieses Wochenende fühlt sich an, als sei die Triathlonsaison 2022 mit großen Rennen auf der ganzen Welt in vollem Gange. Am vergangenen Wochenende wurde die ETU-Saison in Quarteria eröffnet, wo Beth Potter (GBR) von HUUB den Sieg bei den Frauen und Daniel Dixon (GBR) Bronze bei den Männern holte. An diesem Wochenende stehen die Challenge Salou und die Oceanside 70.3 auf dem Programm, bei denen Alistair Brownlee (GBR) nach einer Operation und einer langen Auszeit vom Triathlon wieder an der Startlinie steht.

Mit der zunehmenden Popularität des Triathlonsports und dem Aufblühen von Rivalitäten, ob nun fiktiv oder nicht, scheint der Sport einen Schritt in Richtung eines öffentlichen Verlangens nach Action und Intrigen gemacht zu haben. Es gibt diejenigen, die sich an solchen Frivolitäten erfreuen, und diejenigen, die den Kopf einziehen und die Rennen für sich sprechen lassen. Nichtsdestotrotz ist diese Saison möglicherweise eine der am meisten erwarteten der letzten Jahre. Die Stärke und Tiefe von ITU bis zur Langdistanz ist atemberaubend, und es wird keine Überraschung sein, eine Startliste nach der anderen zu sehen, mit nicht nur einem oder zwei Favoriten, sondern einer Reihe von Athleten, die das Zeug zum Sieg haben.

 

Oceanside 70.3

Es ist das wohl am stärksten umkämpfte Rennen neben den St. George Ironman World Championships und eignet sich hervorragend als Vorbereitung auf den Mai. Der Favorit des Monats, Sam Long, wird an den Start gehen. Seine Siege zu Beginn des Jahres 2022 machen ihn zum Favoriten, aber er muss sich noch mit Jan Frodeno (GER), Gustav Iden (NOR) und dem zurückkehrenden Alistair Brownlee messen. Alistair hat sich bisher relativ bedeckt gehalten, was seine Form angeht, aber die sozialen Medien lassen vermuten, dass er fleißig trainiert hat, und ein fitter Alistair ist, wie wir es gewohnt sind, schwer zu schlagen. Mit einigen großen Zielen am Horizont, einschließlich St. George und Sub7, können wir erwarten, dass Alistair sich seiner Bestform nähert.

Lionel Sanders (CAN), ein Fan-Liebling, der für seine mutigen Leistungen bekannt ist, wird ein Athlet sein, den man im Auge behalten muss, vor allem, wenn er auf der Radetappe vorankommt. Sanders könnte eine Schlüsselrolle in der Dynamik des Rennens spielen; er bahnt sich oft einen Weg an die Spitze des Rennens, während er Athleten in seinem Kielwasser mitzieht. Da jedoch der Schwerpunkt zunehmend auf den Gewinnen auf dem Rad liegt, könnte es für Sanders immer schwieriger werden, den gleichen Vorsprung wie früher herauszufahren. Hinzu kommt ein schnelles Schwimmen, das durch die Anwesenheit von Brownlee und Andy Potts (USA) garantiert wird. Weitere bekannte Namen, auf die man achten sollte, sind Rudy Von Berg (USA), Ben Kanute (USA), Matt Hanson (USA), Sam Appleton (AUS) und HUUB'S David McNamee (GBR).

Bei den Frauen kommt es zu einem mit Spannung erwarteten Rückkampf zwischen Taylor Knibb (USA) und Daniela Ryf (SUI), die zuletzt beim Collins's Cup antraten. Die junge Amerikanerin überraschte die Triathlonwelt, als sie Ryf besiegte, die sich als eine der besten, wenn nicht die beste Langstrecklerin aller Zeiten etabliert hatte. Ryf war zwischen 2015 und 2020 die Nummer eins in der Welt und gewann in dieser Zeit mehrere Weltmeistertitel. In letzter Zeit hatte sie Konkurrenz durch Lucy Charles (GBR) und Anne Haug (GER), aber jetzt stellen sich andere der Herausforderung. Zu den weiteren Anwärterinnen an diesem Wochenende gehören Paula Findlay (CAN), Holly Lawrence (GBR), Chelsea Sodaro (USA) und die ehemalige ITU-Athletin Ashleigh Gentle (AUS). Auch die HUUB-Athletin Ruth Astle (GBR) wird versuchen, an ihre guten Leistungen von Ende 2022 anzuknüpfen.

 

Herausforderung Salou 

Anne Haug ist nach ihrem 2. Platz beim Lanzarote 70.3 die Favoritin der Challenge Salou. Haug gilt seit langem als eine, die man im Auge behalten sollte, da sie von ITU-Rennen auf die Langdistanz umgestiegen ist und 2019 ihren ersten Sieg bei den Ironman-Weltmeisterschaften in Kona errang. Letztes Jahr zerstörte sie auch die Rekordbücher und das gesamte Feld bei der Challenge Roth! In diesem Jahr werden wir wahrscheinlich weitere beeindruckende Leistungen sehen. Zu den weiteren Athleten, auf die man achten sollte, gehören Lisa Norden (SWE), Fenella Langridge (GBR), India Lee (GBR) und Zsanett Bragmayer (HUN) aus HUUB, die ihr Debüt auf der Langstrecke gibt.

Vincent Luis (FRA) teilt sich die Schlagzeile des Männerfeldes, und der französische Superstar hat erst ein paar Langstreckenrennen auf dem Buckel. Ein böser Sturz und eine unglückliche Drafting-Strafe haben jedoch dazu geführt, dass wir vielleicht nicht sein ganzes Potenzial gesehen haben. Sein Rennstil und seine Fähigkeiten lassen ihn in eine Reihe mit Kristian Blummenfelt (NOR), Gustav Iden (NOR), Marten Van Riel (BEL) und Jonny Brownlee (GBR) als Langstreckenstars der Gegenwart und nahen Zukunft treten. An diesem Wochenende wird Luis auf Stammgäste der Langstreckenrennen treffen, darunter Kristian Hogenhaug (DEN), der bestplatzierte Athlet vor dem Rennen, sowie seine Landsleute Sam Laidlow (FRA) und Denis Chevrot (FRA). Der HUUB-Athlet Elliot Smales (GBR) wird ebenfalls dabei sein und versuchen, seine Saison zu beginnen.

 

Beide Rennen sind heiß umkämpft, auch wenn der Ironman Südafrika an diesem Wochenende ebenfalls stattfindet. Wir sind daran gewöhnt, dass die Rennen allmählich wieder aufgenommen werden und die Startlisten im Laufe der Saison immer länger werden. Aber das Jahr 2022 scheint mit einem Paukenschlag zu beginnen, vielleicht auch, weil es wegen des Covid keine Rennen gibt!