Rennvorschau: ITU-Triathlon-Weltcup in Valencia

Rennvorschau: ITU-Triathlon-Weltcup in Valencia

Trotz einer durch die Covid-19-Pandemie dezimierten Saison treten an diesem Wochenende Weltklasse-Athleten beim ITU-Weltcup in Valencia an.


Obwohl sich einige ITU-Athleten entschieden haben, ihre Saison vorzeitig zu beenden, und einige beschlossen haben, die Saison 2020 ganz auszusetzen, stehen auf den Startlisten der Männer und Frauen Olympiasieger, Welt-, Europa- und Commonwealth-Sieger sowie zahlreiche Medaillengewinner der World Triathlon Series.

Bei den Männern führt der Weltmeister von 2019 und 2020, Vincent Luis (FRA), das Feld an. Er ist im Jahr 2020 bisher ungeschlagen und könnte 4 von 4 möglichen Siegen einfahren. Allerdings wird er keineswegs alles selbst in der Hand haben.

HUUB´s Alistair Brownlee (GBR) scheint in der Vorbereitung auf seine vierte Olympiaqualifikation in Form zu kommen. Beim letzten Mal in Sardinien kehrte er knapp hinter Kristian Blummenfelt (NOR) und Luis auf das Podium zurück. Blummenfelt ist an diesem Wochenende ebenso am Start wie sein Landsmann Gustav Iden. Der 70.3-Weltmeister von 2019 wird zweifellos um einen Podiumsplatz mitmischen.

Auch Henri Schoeman (RSA) von HUUB setzt seine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio fort und wird von Anfang an Druck machen. Der andere große Konkurrent, auf den man achten sollte, ist Jelle Geens (BEL), der Trainingspartner von Luis, der oft einen der schnellsten Laufsplits des Tages hinlegt.

Das Feld der Frauen ist im Vergleich zu dem der Männer vielleicht etwas schwächer und offener, aber dennoch mit einer zweifachen Olympiamedaillengewinnerin und einer Reihe von Weltcup- und WTS-Podestplatzierten besetzt. Wenn man sich die Startliste anschaut, würde Nicola Spirig (SUI) normalerweise als Favoritin gelten, aber da dies ihr erstes Rennen seit über einem Jahr ist und sie sich auf ihre fünften Olympischen Spiele vorbereitet, ist ihre Form noch sehr unbekannt.

Verena Steinhauser (ITA) startet als Nummer 1 der Weltrangliste und könnte mit einem dritten Platz in Sardinien und einer Top-10-Platzierung in Karlovy Vary in der Lage sein, ihren ersten ITU-Sieg einzufahren. Lisa Tertsch (GER) ist eine junge Athletin, auf die man aufpassen sollte. Sie hat die schnellsten Laufsplits, da sie bei den Weltmeisterschaften in Sardinien und Karlovy Vary zweimal in die Top 10 gelaufen ist. Die flache und schnelle Strecke an diesem Wochenende könnte ihr in die Hände spielen, verglichen mit den anspruchsvollen Strecken zuvor.

Die HUUB-Läuferin Beth Potter (GBR) kommt in großartiger Form in dieses Wochenende, nachdem sie auf Sardinien Zweite hinter Flora Duffy (BER) wurde. Die olympische Langstreckenläuferin zeigt kontinuierliche Fortschritte in ihrem Sport und wird sicherlich eine sein, die um die Spitzenposition kämpfen wird.