Es scheint erst gestern gewesen zu sein, dass die Triathlon-Weltmeisterschaftsserie zum großen Finale 2022 nach Abu Dhabi führt. Letztes Jahr wurden wir mit unglaublichen Rennen verwöhnt, bei denen die Titel erst in den letzten Momenten entschieden wurden.
Im Jahr 2023 kehren die Stars zur WTCS zurück, um sich auf Paris 2024 vorzubereiten, zusammen mit der nächsten Generation von Kurzstrecken-Stars. An diesem Wochenende findet auch das erste große Langstreckenrennen 2023 in Südafrika statt - ein wahrhaft episches Eröffnungswochenende für die Triathlon-Saison!
Abu Dhabi WTCS
Letztes Jahr war der Titel bei den Frauen ein Zweikampf zwischen Georgia Taylor-Brown (GBR) aus HUUB und Flora Duffy (BER), den Duffy im November letzten Jahres im großen Finale für sich entscheiden konnte. An diesem Wochenende ist Georgia Taylor-Brown in Abwesenheit von Duffy die klare Favoritin und will ihre drei WTCS-Siege und drei zweiten Plätze von 2023 noch verbessern. Auch Taylor-Browns Landsfrauen Beth Potter (GBR) und Sophie Coldwell (GBR) werden um einen Podiumsplatz mitfahren. In den letzten Jahren haben wir auch ein Wiederaufleben der Deutschen gesehen, mit HUUB´s Lena Meißner auf Platz 3 beim Grand Final 2022 und einer Reihe ihrer Teamkolleginnen, die häufig unter den Top 10 zu finden sind.
Nach Meinung vieler war Leo Bergere (FRA) der Überraschungsweltmeister von 2023. Wie bei den Frauen sah es so aus, als würde entweder Alex Yee (GBR) von HUUB oder Hayden Wilde (NZL) Weltmeister werden. Doch ob es nun an der langen Saison oder am Druck des letzten Rennens lag, beide hatten in Abu Dhabi zu kämpfen, und es war Bergere, die sich den Titel holte. In diesem Jahr dürfte es mehr als ein Zweikampf um den Titel werden. HUUB´s Jelle Geens (BEL) belegte hinter Bergere, Yee und Wilde Platz 4. Und ohne etwas Pech wäre er vielleicht sogar ganz oben gelandet.
Jelle Geens erzählte uns, wie er sich vor dem Rennen fühlt: "Ich bin super aufgeregt, dass endlich wieder Rennwoche ist! Während meiner Saisonvorbereitung fühlte ich mich ziemlich stark und in sehr guter Form für diese Zeit des Jahres. Leider bin ich vor ein paar Wochen auf dem Rad gestürzt, was mich dazu gezwungen hat, ein paar Tage zu pausieren. Jetzt bin ich wieder voll bei Kräften, und egal, mit welchen Umständen ich in der Vorbereitung konfrontiert war, das Ziel ist dasselbe wie bei jedem Rennen - alles geben und um den Sieg kämpfen! Die Strecke in Abu Dhabi liegt mir sehr, deshalb ist es für mich wichtig, gut zu schwimmen, damit ich mich strategisch für ein gutes Radfahren und Laufen positionieren kann. Besonders freue ich mich auf die technische Radstrecke. Ich habe tolle Erinnerungen an dieses Rennen und hoffe, dass ich hier an meine guten Leistungen anknüpfen kann."
IRONMAN-Weltmeister Gustav Iden (NOR) kehrt für Abu Dhabi in den Kader zurück. Sein Landsmann und 70.3-Weltmeister Kristian Blummenfelt ist bei der ersten WTS des Jahres 2023 nicht dabei, wird aber sicherlich im weiteren Verlauf der Saison dabei sein. Es wird vielleicht nicht der spätere Weltmeister sein, der das erste Blutbad anrichtet, aber dieses Wochenende wird uns zweifellos einen Vorgeschmack darauf geben, wer bis 2023 dabei sein wird.
Das Rennen der Frauen beginnt am Freitag, den 3. März um 12:00 Uhr Ortszeit (8:00 Uhr GMT), das der Männer zwei Stunden später um 14:00 Uhr Ortszeit (10:00 Uhr GMT).
IRONMAN Südafrika 2023
Alistair Brownlee und Laura Zimmermanvon HUUB werden zu denjenigen gehören, die um den 150.000-Dollar-Preistopf kämpfen und sich frühzeitig für ihre IRONMAN-Weltmeisterschaftsambitionen später im Jahr qualifizieren wollen.
Die Männer starten am Sonntag, 5. März, um 6:10 Uhr Ortszeit (4:10 Uhr GMT), die Frauen fünf Minuten später.