Die besten Tipps: Tipps zum Freiwasserschwimmen

Die besten Tipps: Tipps zum Freiwasserschwimmen

Da die landesweiten Sperrmaßnahmen ab heute in ganz England gelockert werden und für die bevorstehenden Osterfeiertage eine warme Periode vorhergesagt wird, haben die Behörden noch einmal einige wichtige Tipps gegeben, damit die Menschen das Wasser sicher genießen können.

Seit der ersten nationalen Sperre haben immer mehr Menschen mit dem Schwimmen im offenen Wasser begonnen, und British Triathlon, RLSS UK und Swim England legen großen Wert darauf, dass die Risiken sorgfältig abgewogen werden, bevor man sich auf den Weg macht.

British Triathlon, RLSS UK und Swim England haben die folgenden Ratschläge für alle herausgegeben, die das Schwimmen im offenen Wasser in Erwägung ziehen:

Planen Sie Ihr Schwimmen

  • Denken Sie an die Wassertemperatur und das Wetter.
  • Planen Sie Ihren Ausstieg, bevor Sie ins Wasser gehen. Berücksichtigen Sie dabei Strömungen, die Gezeiten und die Windrichtung.
  • Halten Sie sich während des gesamten Schwimmens an das Gebot der sozialen Distanzierung, einschließlich Ankunft, Umzieh- und Wärmeumhangen und Nachschwimmen.
  • Achten Sie auf Sicherheitsschilder und Online-Informationen/Feedback. Wenn auf einem Schild "Schwimmen verboten" und/oder "Gefahr" steht, sollten Sie dort nicht schwimmen gehen.
  • Sagen Sie einer Person in Ihrem Haushalt, wo Sie sind, was Sie tun und wann Sie voraussichtlich zurückkehren.

 Die richtige Ausrüstung haben

 Kenne deine Grenzen

  • Verringern Sie die Auswirkungen des Kaltwasserschocks, akklimatisieren Sie sich in der häuslichen Umgebung und gehen Sie langsam ins Wasser.
  • Das gesamte Freiwasserschwimmen sollte in Wasser mit einer Temperatur von 11 Grad oder mehr stattfinden, es sei denn, Sie sind ein erfahrener und kompetenter Kaltwasserschwimmer.
  • Wenn Sie kein geübter Freiwasserschwimmer sind, schwimmen Sie nur unter Aufsicht von Rettungsschwimmern.
  • Schwimmen Sie nie allein im offenen Wasser. Die Temperatur und die Unruhe des Wassers können die Sache erschweren.