Gehen Sie in diesem Winter raus... bei Langlauf- oder Berglaufrennen!
Es ist die Jahreszeit, in der man, nun ja, ein paar Langlauf- oder Waldläufe veranstaltet. Nicht zu verwechseln mit dem Santa Fun Run, aber Sie sollten den Unterschied recht schnell erkennen können.
Fjällläufer haben zerklüftete Gesichter, zerrissene Kleidung aus einer bestimmten Zeit und besohlte Fjällschuhe, die von einem Rennen zum nächsten nie gewaschen werden. Langstreckenläufer sind in der Regel etwas jünger, tragen kaum Kleidung und haben bösartige Spikes an den Füßen. Wenn die Läufer ein fröhliches Gesicht haben, rote Hosen und Gummistiefel tragen, handelt es sich wahrscheinlich um den Santa Dash.
Die HUUB´sters Ben Dijkstra und Alex Yee sind großartige nationale Langstreckenläufer. Alistair und Jonny Brownlee waren ebenfalls Spitzenläufer und gewinnen immer noch Berglaufrennen. Scheuen Sie also nicht davor zurück, sich im Winter ein bisschen schlammig zu machen, und stürzen Sie sich ins Getümmel!
Laufen Sie weiter, egal welche Art von Lauf Sie wählen
Es kann schwierig sein, im Winter in Schwung zu bleiben, aber es ist wichtig, die eigene Fitness aufrechtzuerhalten, damit man im Frühjahr nicht wieder unter der Belastung leidet, wenn die Saison wieder beginnt. Nachts durch die Straßen zu stapfen, kann sich ein wenig seelenlos anfühlen. Warum also nicht ein wenig Abwechslung in die verschiedenen Laufarten bringen?
Cross-Country-Rennen und Fjällrennen sind ähnlich - aber in einigen wichtigen Punkten unterschiedlich - und wir empfehlen Ihnen, sie über den Winter zu besuchen und zu genießen. Fjällrennen sind das ganze Jahr über möglich. Hier in HUUB´s Heimat Derbyshire gibt es den ganzen Sommer über wochentags abends Fjällrennen und einen vollen Kalender für die Wochenenden.
Wenn Sie überlegen, beim SwimRun mitzumachen, ist das Laufen im Gelände eine gute Übung. Und wenn Sie 2017 einige Offroad-Triathlons in Ihren Rennkalender aufnehmen möchten, ist es gut, sich auch mit einigen Winter-Offroad-Läufen zu testen.
Fersenlauf ist ideal für das Gleichgewicht und die Konditionierung der Fußgelenke
Beginnen wir mit den weniger beängstigenden Abfahrtsrennen, wobei wir das Thema Langlauf für den Moment vermeiden, so wie wir alle in unserer Schulzeit versucht haben, Langlauf zu vermeiden.
Fjällrennen sind im Allgemeinen hügelig, schlammig, felsig, waldig, sumpfig und sandig. Dies sind einige der Wörter, die zur Beschreibung eines Rennens verwendet werden, das in der Regel aus einer Runde besteht. Manchmal bekommt man in einem einzigen Rennen von allem ein bisschen ab. Normalerweise kommt man von einem Fjällrennen schmutzig nach Hause. Wir wollen Sie aber nicht abschrecken und möchten, dass Sie gehen und es genießen.
Das Format von Waldläufen ist recht einfach, wobei es vor allem darauf ankommt, wie viel man bergauf und bergab läuft. Bei Waldläufen gibt es verschiedene Kategorien von Steigungen: Kategorie A umfasst durchschnittlich 50 Meter Steigung pro Kilometer, nicht mehr als 20 % auf der Straße und mindestens 1,5 Kilometer Länge. Es gibt auch verschiedene Längenkategorien, wobei die Kategorie L zum Beispiel eine Strecke von 20 und mehr Kilometern umfasst.
Bei manchen Läufen geht es direkt hinauf zum Gipfel eines Steinhügels oder eines Aussichtspunkts und wieder hinunter. Bei anderen Läufen läuft man eine Senke hinunter und dann wieder hinauf, mit vielen Auf- und Abstiegen.
Auch wenn man es kaum glauben mag, ist das Aufwärtslaufen wesentlich einfacher als das Abwärtslaufen. Hochlaufen oder Speedwalking ist sehr einfach; es ist harte Arbeit, aber trotzdem einfach. Runterlaufen ist eine ganz andere Erfahrung und erfordert, dass man loslässt, auf dem Boden tanzt, von den Felsen abprallt, sich nach vorne lehnt und einfach fliegt.
Wenn man lernt, wie man in schnellem Tempo hügeliges Gelände hinunterläuft, wird man an den Rand des Schreckens gebracht. Wenn du es erst einmal gelernt hast, wirst du dich vom Rest der Gruppe absetzen und einen ansonsten guten Läufer meilenweit hinter dir lassen.
Verrückterweise wird der schrumpelige alte Knabe in seinem zerrissenen 70er-Jahre-Thermohemd, der aussieht, als bräuchte er ein Paar Teppichpantoffeln, der schnellste Abfahrer im Feld sein, denn er macht das schon seit Jahren.
Ausrüstung und Regeln für den Waldlauf
Sie brauchen ein Paar Stollenschuhe, die gut passen und nicht an den Fersen scheuern, wenn sie durchnässt sind.
Auch auf die Gefahr hin, dass Sie wie ein übermäßig ausgestatteter Neuling aussehen, werden Sie definitiv NICHT brauchen:
- Wadenschützer
- EIN GPS
- Ein Herzfrequenzmessgerät
- Ein T-Shirt von einem großen Rennen
- Sonnenbrille
- Kompressionshosen, vor, während und nach dem Training.
A Nummerngürtel ist eine gute Idee, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre oberste Schicht aussehen soll.
Wenn das Rennen nach den Regeln der FRA (Fell Runners Association) durchgeführt wird, lesen Sie die Regeln darüber, was Sie mit sich führen müssen, es dient Ihrer Sicherheit und kann Ihr Leben retten. Viele Läufe finden in der freien Natur in abgelegenen Bergregionen statt. Der Original Mountain Marathon geriet 2008 in die Schlagzeilen, als Tausende von Läufern kurz nach dem Start in den Bergen von Lakeland wegen Überschwemmungen festsaßen. Die Läufer brauchten in dieser Nacht ihre Sicherheitsausrüstung, also knausern Sie nicht.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Ausrüstung in einer Gürteltasche oder Lauftasche. Darin können Sie von einer Karte, einem Kompass und einer Pfeife bis hin zu einer Ganzkörperbekleidung alles mitnehmen. Wenn die Ganzkörperbekleidung verschweißte Nähte und eine feste Kapuze verlangt, sollten Sie diese mitnehmen, da Sie sonst Gefahr laufen, nicht starten zu dürfen.
Was auch immer Sie tun, werfen Sie nach der Ausrüstungskontrolle nichts weg, sonst werden Sie von den Rennen ausgeschlossen und auf der FRA-Website namentlich genannt und beschämt. In der Zwischenzeit sollten Sie lernen, den Kompass zu benutzen. Das ist keine Raketenwissenschaft, und vielleicht wäre eine Club-Sitzung an einem Winterabend der perfekte Ort, um es gemeinsam zu lernen.
Die Liebe zum Skilanglauf neu entfachen
Der Crosslauf ist ganz anders als der Crosslauf in der Schule, bei dem sich die meisten Schüler hinter einem Baum verstecken müssen. Diese Art von Rennen ist in der Regel schnell und findet auf einer abgesteckten Strecke statt und wird wahrscheinlich in Runden gelaufen.
Im ganzen Land gibt es lokale Ligen, in denen normalerweise die ersten, sagen wir, 8 Herren und 5 Damen eines Vereins als Zähler fungieren. Aber jeder im Verein nimmt teil und genießt das Rennen, ob er nun zählt oder nicht.
Bezirks- und Regionalrennen werden in Altersklassen ausgetragen. Für die Jugendlichen gibt es zwei Altersklassen, für die Erwachsenen zehn, und dann gibt es noch eine Kategorie für Veteranen. Das Leistungsspektrum ist breit gefächert, und oft sieht man ganze Familien an den Wettkämpfen des Tages teilnehmen. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Startnummer von English Athletics. Wenn Sie Vereinsmitglied sind, überprüfen Sie, ob Sie eine haben.
Langlaufausrüstung & Regeln
Spikes sind das bevorzugte Schuhwerk bei Crossläufen, aber auch mit einem Paar Stollenschuhe können Sie die Strecke bewältigen. Mit einem Paar flacher Rennschuhe kommen Sie jedoch nicht weiter, also ziehen Sie Ihre Füße entsprechend an!
Kurze Hosen, Unterhemden, Crop Tops, Handschuhe - das ist die Summe der Ausrüstung, die Sie an der Startlinie sehen werden. Vermeiden Sie den Schuljungen-Fehler, warme, dicke Socken zu tragen. Sie werden bei der ersten Flussdurchquerung durchnässt und sorgen für ein unangenehmes Rennen.
Die Strecke besteht aus einer Mischung aus Wiesen, Wäldern und einem Fluss, der durchlaufen werden muss, und ist leicht hügelig. Die Entfernungen werden in der Regel für jede Altersgruppe für alle Rennen in einer Serie oder einem Gebiet festgelegt. Bei Crossläufen gibt es keine Startnummern. Wenn Sie ins Ziel kommen, stellen Sie sich in einer Reihe im Zieltrichter auf und erhalten eine Nummer mit Ihrer Position. Es gehört nicht zum guten Ton, andere im Zieltrichter zu überholen, also weg mit den Ellbogen! Wenn Sie bei jedem Rennen mit bekannten Gesichtern in der Mitte des Feldes bleiben, ist das eine gute Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Man muss nicht unbedingt an der Spitze sein, um sich tolle Kopf-an-Kopf-Duelle zu liefern!
Zu guter Letzt...
Die beiden wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind:
- Gummistiefel am Start, um durch den Schlamm zu stapfen.
-
A HUUB-Tasche um alles zum Rennen zu transportieren und mit eklig nassen, schlammigen Klamotten und stacheligen Sachen für den Heimweg aufzufüllen.
Wenn jemand noch in seinen Gummistiefeln an der Startlinie steht, ist das das falsche Rennen.
ZUGEHÖRIGE ARTIKEL
- Wie Triathleten ihre Fitness über den Winter aufrechterhalten können
- Wie Triathleten das Beste aus den Winternächten herausholen können
- So bleibt Ihr Lauftraining im Winter frisch
- Der beste Weg, die Schwimmzeiten zu verbessern. Was sind die besten Sätze?
- Pooltraining für Freiwasserschwimmen
- Die besten Radsportausrüstungen für das Wintertriathlon-Training
Siehe mehr Artikel über Training und Beratung hier.